Dokumente zur SBSV Sportlerehrung

Richtlinien über Auszeichnungen der Stadt Köln für hervorragende sportliche Leistungen und Verdienste für den Kölner Sport:

pdfRichtlinien_SBSV_sportlerehrung.pdf

Sportlerehrung im Stadtbezirk 1

 

„Sport ehrt und dankt“

 

Die Stadt Köln hat für die Ehrung in den Stadtbezirken die „Kleine Sportplakette“ und die „Sportehrenurkunde“ vorgesehen. Außerdem dankt der Bezirksbürgermeister für besondere Leistungen mit einem „Anerkennungsschreiben“.


Nachdem wir im letzten Jahr zu Gast in den mittelalterlichen Stadtmauern der „Blauen Funken“ waren, konnte dieses Jahr die Ehrungsveranstaltung in dem Turmsaal des südlichen Stadttors, der „Severinstorburg“, durchgeführt werden.


Das Büro des Bezirksbürgermeisters und das Bürgeramt sowie der Vorstand des SBSV 1 hatten alles gut vorbereitet, damit die Ehrungen in einem besonderen Rahmen stattfinden konnten. Zur Begrü-ßung erläuterte die Geschäftsführerin des historischen Bürgerhauses Severinstorburg, Frau Cornelia Jülich-Rademacher, die Geschichte der heutigen Eventlokation der Kölner Südstadt.

SE SBSV1 1 web SE SBSV1 2 web

Jana Kellermann, die Vorsitzende des SBSV 1, führte in einer beeindruckenden Rede aus, was Ehrungen und Anerkennung, Respekt und soziale Integration im Sport für die Gesellschaft und für die per-sönliche Entwicklung der Sportlerinnen und Sportler bedeuten.

Der Bezirksbürgermeister, Andreas Hupke und der Leiter des Bürgeramtes, Dr. Ulrich Höver, vertieften diese positive Verbindung durch Sport für unsere Stadtgesellschaft und fanden viele Worte des Dankes und der Anerkennung für alle, die sich im Sport engagieren.

SE SBSV1 3 web

Immerhin waren 43 Sportlerinnen und Sportler aus drei Vereinen (SC Colonia, Boxen; KSKteam, Wildwasser-Kanu und SC Janus, verschiedene Sportarten) mit der „kleinen Sportplakette“ im Jugend-, Master- und Seniorenbereich auszuzeichnen.

Zwei Vereine, SC Colonia und KSKteam, wurden wegen ihrer vorbildlichen Nachwuchsförderung vom Kölner SportFörderVerein mit einer Geldzuwendung bedacht.

Vier Anerkennungen im „Ehrenamt“ und je eine für die 65. Wiederholung der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens sowie für einen 90jährigen Leiter einer TT-Gruppe, wurden überreicht.

SE SBSV1 4 web

Auch der Bezirksbürgermeister, Andreas Hupke, wurde vom Vorstand des SBSV 1 für seine in über 20 Jahren eingebrachte „Unterstützung von Turnen und Sport im Bezirk 1“, mit einer Dankesurkunde gewürdigt.

Die über 70 Anwesenden, darunter auch einige Politiker der Bezirksvertretung, erlebten eine tolle Ehrung der Sieger und Leistungsträger im Sport. Bei dem anschließenden Beisammensein ergaben sich viele fachliche bzw. politische Gespräche zum Sport im Bezirk Innenstadt/Deutz.

Text und Fotos: Horst Maas

Auch der SC Janus hat zur Veranstaltung einen Bericht geschrieben: Sportlerehrung durch die Stadt Köln

Sportler-Ehrung im Bezirk 1

 

Mittwoch, 09. Juli 2025, ca. 18:00Uhr

Wir sind zu Gast in der Severinstorburg,

Chlodwigplatz 19, 50678 Köln

logo severinstorburg

severinstorburg foto1

severinstorburg foto2

Zu den Veranstaltungen laden wir noch gesondert ein!

Der Vorstand

Jana Kellermann

Vorsitzende

 

Sportlerehrung im Stadtbezirk 1, Innenstadt/Deutz

Der Sport ehrt und dankt.

Der SBSV 1 veranstaltet mit Politik und Verwaltung am 17. September 2024 die Sportlerehrung für den Stadtbezirk Köln Innenstadt/Deutz. Die Vorsitzende des SBSV 1, Jana Kellermann, der Bezirksbürgermeister, Andreas Hupke, und der Bürgeramtsleiter, Dr. Ulrich Höver lobten die tolle Lokation für diese Ehrungsveranstaltung. Die Blauen Funken hatten den historischen Sachsenturm zur Verfügung gestellt. Vorstandsmitglied Gerd Wodarczyk und der Präsident des Bauvereins Michael Müller (Entlastungsbau u. a. mit Förderung der NRW-Stiftung) schlugen in ihren Redebeiträgen die Brücke vom Karneval zum Sport und verwiesen auf den gemeinsamen Beitrag zur Lebensfreude in der Gesellschaft.

sportlerehrung sbsv1 1

Jana Kellermann erinnerte an die tollen Spiele in Paris und an die enormen Schwierigkeiten, in der internationalen Sportwelt konkurrenzfähig zu bleiben und mahnte bessere Rahmenbedingungen an. Andreas Hupke und Dr. Höver lobten besonders das Engagement der erfolgreichen Aktiven und der Trainer-Teams, sowie derer, die im Ehrenamt die Grundlagen für deren Erfolge schaffen.

sportlerehrung sbsv1 2b

Bereits im Frühjahr wurde viele Spitzensportler durch die Stadt Köln mit der „Großen Sportplakette“ in der Flora für ihre im Jahr 2023 erbrachten Leistungen ausgezeichnet. Jetzt folgte die Ehrung weiterer Platzierungen unter Einbeziehung der Jugend-, Master- und Seniorenklassen. Immerhin 38 „Kleine Sportplaketten“ konnten an Aktive aus 4 Vereinen im Stadtbezirk 1 übereicht werden.

Ferner wurden Andrea Weigand (KTB 1893) und Jelle Verhoef (KSK-Team) für ihr langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der „Sportehrenurkunde“ ausgezeichnet.

sportlerehrung sbsv1 3b

Für die musikalische Einstimmung sorgte der Schulchor der KHS Großer Griechenmarkt, unter ihrem Leiter und ehemaligen Rektor, Karl Becker. Kölsche Tön von kölschen Pänz begeisterten die jungen und älteren Leistungsträger sowie die Gäste der Veranstaltung.

sportlerehrung sbsv1 4

Der KölnerSportFörderVerein überreichte, noch Gutscheine für die seit Jahren erfolgreiche Nachwuchsförderung in den Vereinen SC Colonia 06 und KSK-Team.


Die anschließenden Gespräche in lockerer Runde bestätigten, dass der Sport diese Plattform und auch eine stärkere Unterstützung brauchen. Für die Gäste und die Veranstalter war es ein toller Abend.

Fotos/Text: Horst Maas

Presse-Anlage.pdf

 

 

Zum Seitenanfang