Dokumente zur SBSV Sportlerehrung

Richtlinien über Auszeichnungen der Stadt Köln für hervorragende sportliche Leistungen und Verdienste für den Kölner Sport:

pdfRichtlinien_SBSV_sportlerehrung.pdf

Sportler-Ehrung 2022/2023 im SBSV 1

„Sport ehrt und dankt“

 

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

sehr geehrte Damen und Herren des Vorstandes,

nachdem jetzt Veranstaltungen wieder möglich sind, laden wir alle Vereinsvorstände und Interessierte herzlich zur Sportler-Ehrung ein. Hierzu treffen wir uns

am Dienstag, dem

17. September 2024, um 18:00 Uhr

Im Sachsenturm der „Blauen Funken“

Blaue-Funken-Weg 2 · 50677 Köln

Funken Blau weiß

Neben der Ehrung durch die Bezirksvertretung Innenstadt, Bezirksbürgermeister, Andreas Hupke, werden auch Ehrungen durch den StadtBezirks-SportVerband 1 sowie den Kölner SportFörderVerein erfolgen. Wir bitten alle Vereinsvorstände, den Ehrungsempfang zu besuchen und durch ihre Teilnahme einen würdigen Rahmen zu geben. Die Einladung an die zu ehrenden Sportler*innen erfolgt gesondert durch den Bezirksbürgermeister.

Natürlich wird der SBSV1-Vorstand auch die Gelegenheit nutzen, auf aktuelle Informationen zum SSB Köln und zur Arbeit der SSBVe bzw. der Bezirksräte im SSBK. einzugehen.

Durch Anwesenheit des Bezirksbürgermeisters, Vertretern des Bürgeramtes und der Politik des Stadtbezirkes könnten sich im Verlauf des Abends interessante Gesprächsrunden bilden.

 

Sportlerehrung 2023 im Stadtbezirk 1, Innenstadt/Deutz

sbsv1 sportlerehrung 2023 1  Nach 12 Jahren Umbauarbeiten erlebte das Bootshaus des KSK-Teams unter der Deutzer Brücke die erste große Belastungsprobe. Der SBSV 1 veranstaltet mit Politik und Verwaltung am 7. November 2023 die Sportlerehrung für den Stadtbezirk Köln Innenstadt/Deutz. Die Vorsitzende des SBSV 1, Jana Kellermann, der Bezirksbürgermeister, Andreas Hupke, und der Bürgeramtsleiter, Dr. Ulrich Höver, lobten die tolle Lokation für diese Ehrungsveranstaltung, bei deren Finanzierung sich auch die Stadt und der Bezirk engagiert hatten.

sbsv1 sportlerehrung 2023 2b

Bild:Horst Maas

Dank und Anerkennung für das KSK-Vereins-Team für diesen Kraftakt von allen Seiten. Martin Koebe dankte seinerseits für die Unterstützung und die Ehre, Gastgeber dieser Veranstaltung zu sein.

Besonders nachdenkliche, ja mahnende, Worte richteten Jana Kellermann und Andreas Hupke an jene, die auf der Straße und in den Sportvereinen gegen unsere Werteordnung und unser Grundgesetz agieren. Sport steht für ein friedliches Miteinander; dies zu erhalten, fordert unser aller Engagement!

Viel Lob und eine würdige Anerkennung von Politik und Verwaltung gab es für die hervorragende Arbeit der aktiven Sportvereine und die tollen Erfolge und die ehrenamtliche Arbeit der zu Ehrenden. In der Session 2022/23 waren erneut viele Aktive so erfolgreich, dass sie bereits im März in der Flora mit der „Großen Sportplakette“ ausgezeichnet werden konnten. Jetzt folgte die Ehrung der weiteren Platzierungen im Stadtbezirk 1.
sbsv1 sportlerehrung 2023 3Andreas Hupke, Mustafa Yurttas, Jana Kellermann, Dr. Ulrich Höver, Klaus Hoffmann (Bild: Horst Maas)
Eine Verbindung von Sport und Karneval wurde mit dem stimmungsvollen Auftritt der Kinder- und Jugend-Tanzgruppe der „Kölschen Dillendöppcher“ geschlagen. Deren Gründerin und Vorsitzende Monika Cöln, erhielt für ihr soziales und sportliches Engagement die „Sportehrenurkunde der Stadt Köln“.
sbsv1 sportlerehrung 2023 4  sbsv1 sportlerehrung 2023 5

Diese Auszeichnung, die besondere ehrenamtliche Leistungen im Sport voraussetzt, erhielten auch Stefan Gäb vom „Ideal Club de Futbol Casa España“ und Mustafa Yurttas vom Verein „Kölner Taekwondo Sterne e.V.“.   

Mit der „Kleinen Sportplakette“ der Stadt Köln, wurden mehrere Aktive der Vereine SC Colonia 06 (Boxen) Deutscher Unterwasser Klub (DUK), KSK-Team Köln (Kajak-Wildwassersport), SC Aqua (Schwimmen) und SC Janus (Leichtathletik und Schwimmen) geehrt.

sbsv1 sportlerehrung 2023 6

Fotos: Sylvia Welzl, KSK-Team

Der KölnerSportFörderVerein überreichte, noch Gutscheine für die seit Jahren erfolgreiche Nachwuchsförderung in den Vereinen SC Colonia 06 und KSK-Team.

Jana Kellermann            Klaus Hofmann        Horst Maas

Sportlerehrung im Stadtbezirk Innenstadt/Deutz

In historischer Kulisse, dem Gasthaus Wagenhalle in der Alten Feuerwache IV von 1904, fand am 15.November 2022 die Sportlerehrung des Stadtbezirkes Köln Innenstadt/Deutz statt. Die Vorsitzende des SBSV 1, Jana Kellermann, der Bezirksbürgermeister, Andreas Hupke, und der Bezirksamtsleiter, Dr. Ulrich Höver, lobten die Leistungen der Sportvereine in der für den Vereinssport weiterhin schwierigen Zeit.

Blick in die Wagenhalle

Blick in die Wagenhalle

Da in der Session 2021/22 auch wieder Wettkämpfe stattfanden, waren viele Aktive so erfolgreich, dass sie Anfang September in der Flora bereits mit der „Großen Sportplakette“ ausgezeichnet worden sind. Jetzt folgte die Ehrung der weiteren Platzierungen im Stadtbezirk 1.

Alle geehrten Sportler

Alle geehrten Sportler

Für den musikalischen Auftakt gab es stimmungsvolle kölsche Töne vom Schulchor der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt unter der Leitung des ehemaligen Schulleiters, Herrn Karl Becker.

Mit der „Kleinen Sportplakette“ der Stadt Köln, wurden mehrere Aktive der Vereine SC Colonia 06 (Boxen), Deutscher Alpenverein (DAV), Sektion Rheinland-Köln (Klettern) und KSK-Team Köln (Kajak-Wildwassersport) geehrt. Das KSK-Team Köln ist zurzeit der erfolgreichste Kajak-Sportverein in Deutschland und wurde in diesem Jahr 100 Jahre alt.

KSK Team

Ehrung des KSK Teams

Für langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielten Frau Hanna Kagelmacher vom Kneipp-Verein Köln e.V. und Herr Richard Dohmen vom Kölner Turnerbund 1893 e.V. die Sportehrenurkunde der Stadt.

Für den KölnerSportFörderVerein überreichte der stv. Vorsitzende, Helmut Jung, noch Gutscheine für die Nachwuchsförderung in den Vereinen DAV-Köln, SC Colonia 06 und KSK-Team.

Dank an Frau Pucknus

Dank an Michaela Pucknus

Zum Seitenanfang