Icon1 Icon2 Icon3 Icon4

Sportlerehrung im Stadtbezirk Innenstadt/Deutz 2022

Sportlerehrung im Stadtbezirk Innenstadt/Deutz

In historischer Kulisse, dem Gasthaus Wagenhalle in der Alten Feuerwache IV von 1904, fand am 15.November 2022 die Sportlerehrung des Stadtbezirkes Köln Innenstadt/Deutz statt. Die Vorsitzende des SBSV 1, Jana Kellermann, der Bezirksbürgermeister, Andreas Hupke, und der Bezirksamtsleiter, Dr. Ulrich Höver, lobten die Leistungen der Sportvereine in der für den Vereinssport weiterhin schwierigen Zeit.

Blick in die Wagenhalle

Blick in die Wagenhalle

Da in der Session 2021/22 auch wieder Wettkämpfe stattfanden, waren viele Aktive so erfolgreich, dass sie Anfang September in der Flora bereits mit der „Großen Sportplakette“ ausgezeichnet worden sind. Jetzt folgte die Ehrung der weiteren Platzierungen im Stadtbezirk 1.

Alle geehrten Sportler

Alle geehrten Sportler

Für den musikalischen Auftakt gab es stimmungsvolle kölsche Töne vom Schulchor der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt unter der Leitung des ehemaligen Schulleiters, Herrn Karl Becker.

Mit der „Kleinen Sportplakette“ der Stadt Köln, wurden mehrere Aktive der Vereine SC Colonia 06 (Boxen), Deutscher Alpenverein (DAV), Sektion Rheinland-Köln (Klettern) und KSK-Team Köln (Kajak-Wildwassersport) geehrt. Das KSK-Team Köln ist zurzeit der erfolgreichste Kajak-Sportverein in Deutschland und wurde in diesem Jahr 100 Jahre alt.

KSK Team

Ehrung des KSK Teams

Für langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielten Frau Hanna Kagelmacher vom Kneipp-Verein Köln e.V. und Herr Richard Dohmen vom Kölner Turnerbund 1893 e.V. die Sportehrenurkunde der Stadt.

Für den KölnerSportFörderVerein überreichte der stv. Vorsitzende, Helmut Jung, noch Gutscheine für die Nachwuchsförderung in den Vereinen DAV-Köln, SC Colonia 06 und KSK-Team.

Dank an Frau Pucknus

Dank an Michaela Pucknus

E I N L A D U N G zur J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2020 in 2022

Zu der aus 2020 verschobenen Jahreshauptversammlung des SBSV 1, am

Mittwoch, 09. November 2022, 19.00 Uhr

in der Schule KHS Großer Griechenmarkt 76, 50676 Köln,
Eingang über die Agrippastraße, laden wir recht herzlich ein.

T A G E S O R D N U N G

            1. Begrüßung

            2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Hauptversammlung

            3. Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer für 2021

            4. Genehmigung der Jahresrechnungen 2021

            5. Entlastung des Vorstandes

            6. Nachwahlen zum Vorstand (Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit)

            7. Festsetzung des Jahresbeitrages und Beitragseinzug ab 2021

            8. Aufstellung und Genehmigung der Haushaltspläne 2022/23

            9. Die SBSVe und der Beirat Sport im SSB Köln, Sachstand – Perspektive

          10.Veranstaltungen (Ehrungsveranstaltung SBSV 1 = 15. November)

          11. Anträge

          12. Verschiedenes
           

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 26. Oktober 2022 (Poststempel bzw. Mail-Eingang) schriftlich an den Vorstand (Anschrift, siehe oben) zu richten. Antragsberechtigt sind die Mitgliedsvereine und der Vorstand. Zur Bestätigung der Stimmberechtigung für den Verein bitten wir, die beiliegende Vollmacht ausgefüllt und unterzeichnet mitzubringen.

Wir bitten, die beigefügte Rückmeldung spätestens bis 1. November 2022 per Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorzunehmen, vielen Dank! 

Bitte beachten, dass die Sitzung als Präsenzsitzung nach der aktuellen CoronaSchuVO durchgeführt werden muss.

Mit sportlichen Grüßen!

Jana Kellermann

Vorsitzende

Einladung (PDF)

Antrag Ehrung Funktionsträger 2022 (Word-Template)

VOLLMACHT 2022 (Word Template)

E I N L A D U N G zur J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2020 in 2022

Zur diesjährigen Jugendvertreterversammlung des SBSV 1 am

Mittwoch, 09. November 2022, 18.30 Uhr

in der Schule KHS Großer Griechenmarkt 76, 50674 Köln,
Eingang über die Agrippastraße, laden wir recht herzlich ein.

T A G E S O R D N U N G

 1. Begrüßung

 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Versammlung

 3. Berichte aus dem Jugendbereich

 4. Informationen über Zuschüsse im Jugendbereich

 5. Anträge

 6. Wahl einer/s Jugendvertreters/in

 7. Verschiedenes

Die Vorstände der Vereine, die in der Jugendarbeit tätig sind, werden gebeten, unbedingt eine/n gewählten oder ersatzweise eine/n vom Vorstand ernannte/n Jugendvertreter/in zu dieser Veranstaltung zu entsenden. Eingeladen sind auch die Jugendsprecher/innen der angeschlossenen Vereinsabteilungen.

Bitte in der beigefügten Vollmacht die Kontaktperson zur Jugendvertretung zu vermerken und deren Teilnahme an der Jugendversammlung anzumelden.

Bitte beachten, dass die Sitzung als Präsenzsitzung nach der aktuellen CoronaSchuVO durchgeführt wird.

Sollte der Verein keine Kinder- oder Jugendabteilung führen, bitten wir, eine Fehlanzeige zu melden.

Mit sportlichen Grüßen

Jana Kellermann

Im Auftrag des Vorstandes

Einladung (PDF)

Antrag Ehrung Funktionsträger 2022 (Word-Template)

VOLLMACHT 2022 (Word Template)

Nachruf Andreas Roy

Andi, wie ihn alle nannten, wurde nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren mitten aus dem Leben gerissen. Noch im November auf dem Turnboden, zwang ihn die Krankheit zunehmend zur Inaktivität. Ende Dezember dann die Gewissheit, dass er lebensbedrohlich erkrankt war und wenig Hoffnung bestand.

andi web

Andreas Roy (* 7. August   1962, 8. Februar 2022, Foto: Jürgen Ambos)

Turnen war sein Leben, als aktiver Gerätturner und Mehrkämpfer, Trainer im KTB-Turnteam und in der Nachwuchsförderung des Vereins, in dem er sich seit Anfang der 90er Jahre einbrachte und auch ehrenamtlich engagierte, zuletzt als Vorsitzender Sport.

Im Turnverband Köln gehörte er seit Jahren dem Fachausschuss GTw an und wurde noch im August letzten Jahres als Vorstandsmitglied für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit berufen. Sein fachliches Turnwissen brachte er auch in viele Veranstaltungen und durch die Betreuung der Internetseiten des KTB 1893, TVB Köln und SBSV 1 ein.

Im Vorstand des SBSV 1 war er für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, gestaltete die Internetseite und begleitete Veranstaltungen. Auf dessen Ehrungsveranstaltung wurde er noch Mitte November mit dem KTB-Trainerteam vom Bezirksbürgermeister Andreas Hupke für vorbildliches Engagement im Kinderturnen in der Corona-Zeit geehrt. 

Andi hatte das Turnen in seiner Heidelberger Heimat gelernt und die Kontakte zu seinen Heidelberger Turnerfreunden weiterhin gepflegt. Einmal im Jahr fuhr Andi, gelegentlich auch mit der KTB-Truppe, nach Annweiler am Trifels in der Pfalz und traf dort auch seine Heidelberger.

Mit Volleyballfreunden traf er sich regelmäßig im TV Leichlingen und sein Fußballherz schlug für den TSV Bayer 04 Leverkusen.

Der Kreis der Wegbegleiter*innen ist groß und das gemeinsam Erlebte mit vielen schönen Erinnerungen bleibend verbunden.

Wir trauern mit den Angehörigen, allen ihm nahe Stehenden, den Turn- und Sportfreund*innen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Nachruf Andreas Roy (PDF)

Zum Seitenanfang