Icon1 Icon2 Icon3 Icon4

Save the date - Sportler-Ehrung SBSV1 2025

Sportler-Ehrung im Bezirk 1

 

Mittwoch, 09. Juli 2025, ca. 18:00Uhr

Wir sind zu Gast in der Severinstorburg,

Chlodwigplatz 19, 50678 Köln

logo severinstorburg

severinstorburg foto1

severinstorburg foto2

Zu den Veranstaltungen laden wir noch gesondert ein!

Der Vorstand

Jana Kellermann

Vorsitzende

 

Vorankündigung Sportabzeichen-Abnahme 2025

Sportabzeichen-Abnahme 2025

kt43                          SBSV1 Logo neu 
Kölner Turnerschaft von 1843 e.V. (KT43)   StadtBezirks-Sportverband 1 (SBSV1)

Der Abnahmetermin ist am

Sonntag, dem 29. Juni 2025, ab 9:30 – 14:00 Uhr

wieder auf der Anlage der KT 43, Vogelsanger Str. 1.

sportabzeichen1       DOSB

Weitere Informationen und Anmeldung siehe Flyer

Sportabzeichen_Flyer_2025.pdf

Der Verein (KT43) bietet auch Trainingsmöglichkeiten an

 

Leichtathletik

Ort: Sportanlage KT43, Vogelsanger Straße 1, 50672 Köln

Zeit: jeweils Donnerstag 18:00-19:30 Uhr

 

Gerätturnen

Ort: Turnhalle Gymnasium Kreuzgasse, Vogelsanger Straße 1, 50672 Köln

Zeit: jeweils Dienstag 20:00-22:00 Uhr

 

 

Sportabzeichen-Abnahme 2024

 SBSV1 Logo neu DOSB kt43

Sportabzeichen-Abnahme 2024

Am Sonntag dem 22. September 2024 fand zum achten Mal auf der Sportanlage der KT43 in der Vogelsanger Straße der „Tag des Sportabzeichens“ für den Stadtbezirk Köln Innenstadt/Deutz statt.

Der Gastgeber, die KT43, hatte vor Ort alles vorbereitet. Etwas schwieriger war die Vorbereitung, da es für Anmeldung und Abnahme ein neues online-Verfahren gibt. Über die Plattform „Sportabzeichen-Digital“ konnte man die Veranstaltung, die Prüferdaten und auch die Abnahmeanmeldung vornehmen. wenn auch die Zustimmung zur weiteren Datenverarbeitung erklärt wurde.

Sportabzeichen KT43 Begrüßung 1

Start und Begrüßung durch den Bezirks-Bürgermeister Andreas Hupke (Foto: Horst Maas)

Klaus Hoffmann und Horst Maas vom Vorstand SBSV 1 und Gerd Wingert von der KT haben sich durchgefragt und noch Klärungsbedarf angemeldet. Daher wurde sich nochmals für den manuellen Ablauf im Abnahmeverfahren entschieden.
Sportabzeichen KT43 Bild 2

Foto: Horst Maas

Über einen Flyer und im Internet wurde für die Abnahme geworben und jeder konnte bereits im Vorfeld jeweils eine Sportdisziplin aus den 4 Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination auswählen. Durch die erneut kurzfristige Terminierung der Veranstaltung (die Freigabe im Sanierungsgelände war lange unsicher), hielten sich die Voranmeldungen in Grenzen.

Sportabzeichen KT43 Bild 3  Sportabzeichen KT43 Bild 4 
  Sportabzeichen KT43 Bild 5

Alles bestanden. (Fotos: Horst Maas)

Dennoch war ein reges (Sport-)Treiben auf dem Gelände zu beobachten. Einige versuchten die Kriterien mit Ehrgeiz zu meistern, andere war der Spaß am Erfolg anzusehen. Leider erreichten einige die geforderten Bedingungen nicht und können sich einer Nachprüfung stellen bzw. den Schwimmnachweis nachholen.

Sportabzeichen KT43 Bild 6

Foto: Horst Maas

Nächstes Jahr können wir hoffentlich terminlich weitsichtiger planen und werden technisch aufrüsten.

 

Jana Kellermann

Vorsitzende des SBSV1

Jahreshauptversammlung 2024

E I N L A D U N G 

zur

J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2024
und  der Jugendvertretung der Vereine im SBSV 1

 

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des SBSV 1,

einschl. der jeweiligen Jugendvertretungen am

Freitag, 25. Oktober 2024, 18:30 Uhr

in der Schule KHS Großer Griechenmarkt 76, 50676 Köln,
Eingang über die Agrippastraße, laden wir recht herzlich ein.

T A G E S O R D N U N G

            1. Begrüßung

            2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung

            3. Berichte des Vorstandes, aus dem Jugendbereich und der Kassenprüfer für 2023

            4. Genehmigung der Jahresrechnungen 2023

            5. Entlastung des Vorstandes

            6. Wahlen einer/s Jugendvertreters/in

            7. Festsetzung des Jahresbeitrages und Beitragseinzug ab 2025

            8. Aufstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2025

            9. Die SBSVe und der Bezirksrat Sport im SSB Köln, Sachstand – Perspektive

          10. Planungen, Veranstaltungen und Aktivitäten 2024/25

          11. Anträge

          12. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 10. Oktober 2024 (Poststempel bzw. Mail-Eingang) schriftlich an den Vorstand (Anschrift, siehe oben) zu richten. Antragsberechtigt sind die Mitgliedsvereine und der Vorstand. Zur Bestätigung der Stimmberechtigung für den Verein bzw. für deren Jugendvertretung, bitten wir, die beiliegende Vollmacht ausgefüllt und unterzeichnet per Mail zu senden oder spätestens zur Versammlung mitzubringen.

Wir bitten, die beigefügte Rückmeldung spätestens bis 16. Oktober 2024 per Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorzunehmen, vielen Dank!

Mit sportlichen Grüßen!

Jana Kellermann

Vorsitzende

VOLLMACHT-2024.doc

E-JHund-Jgd-Vers2024.pdf

Sportlerehrung SBSV1 2024

Sportlerehrung im Stadtbezirk 1, Innenstadt/Deutz

Der Sport ehrt und dankt.

Der SBSV 1 veranstaltet mit Politik und Verwaltung am 17. September 2024 die Sportlerehrung für den Stadtbezirk Köln Innenstadt/Deutz. Die Vorsitzende des SBSV 1, Jana Kellermann, der Bezirksbürgermeister, Andreas Hupke, und der Bürgeramtsleiter, Dr. Ulrich Höver lobten die tolle Lokation für diese Ehrungsveranstaltung. Die Blauen Funken hatten den historischen Sachsenturm zur Verfügung gestellt. Vorstandsmitglied Gerd Wodarczyk und der Präsident des Bauvereins Michael Müller (Entlastungsbau u. a. mit Förderung der NRW-Stiftung) schlugen in ihren Redebeiträgen die Brücke vom Karneval zum Sport und verwiesen auf den gemeinsamen Beitrag zur Lebensfreude in der Gesellschaft.

sportlerehrung sbsv1 1

Jana Kellermann erinnerte an die tollen Spiele in Paris und an die enormen Schwierigkeiten, in der internationalen Sportwelt konkurrenzfähig zu bleiben und mahnte bessere Rahmenbedingungen an. Andreas Hupke und Dr. Höver lobten besonders das Engagement der erfolgreichen Aktiven und der Trainer-Teams, sowie derer, die im Ehrenamt die Grundlagen für deren Erfolge schaffen.

sportlerehrung sbsv1 2b

Bereits im Frühjahr wurde viele Spitzensportler durch die Stadt Köln mit der „Großen Sportplakette“ in der Flora für ihre im Jahr 2023 erbrachten Leistungen ausgezeichnet. Jetzt folgte die Ehrung weiterer Platzierungen unter Einbeziehung der Jugend-, Master- und Seniorenklassen. Immerhin 38 „Kleine Sportplaketten“ konnten an Aktive aus 4 Vereinen im Stadtbezirk 1 übereicht werden.

Ferner wurden Andrea Weigand (KTB 1893) und Jelle Verhoef (KSK-Team) für ihr langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der „Sportehrenurkunde“ ausgezeichnet.

sportlerehrung sbsv1 3b

Für die musikalische Einstimmung sorgte der Schulchor der KHS Großer Griechenmarkt, unter ihrem Leiter und ehemaligen Rektor, Karl Becker. Kölsche Tön von kölschen Pänz begeisterten die jungen und älteren Leistungsträger sowie die Gäste der Veranstaltung.

sportlerehrung sbsv1 4

Der KölnerSportFörderVerein überreichte, noch Gutscheine für die seit Jahren erfolgreiche Nachwuchsförderung in den Vereinen SC Colonia 06 und KSK-Team.


Die anschließenden Gespräche in lockerer Runde bestätigten, dass der Sport diese Plattform und auch eine stärkere Unterstützung brauchen. Für die Gäste und die Veranstalter war es ein toller Abend.

Fotos/Text: Horst Maas

Presse-Anlage.pdf

 

 

Seite 1 von 2

Zum Seitenanfang